Seminare für Interessenvertretungen 2023

Wir bieten Seminare für die Mitarbeitervertretungen, Personalräte und Betriebsräte. Mehr in unserer Rubik "Seminare". Programm BR/PR zum Lesen als pdf       Programm MAV zum Lesen als pdf

Neu: Mangelnde Wertschätzung als Folge?

Viele Kolleginnen und Kollegen sehen sich nicht genug wertgeschätzt. In dem neuen Seminar vom 23.-25.08. geht es darum, aufzuzeigen, dass dies vor allem an der Organisation der Arbeit in einem Betrieb liegt. Mehr Infos bei den Seminaren.

Neue Seminarreihe Arbeitsrecht

Für Betriebsräte bieten wir neu eine dreiteilige Seminarreihe zum Arbeitsrecht an, 24.-26.04. Grundlagen, 22.-24.05. Gestaltung von Arbeitsverhältnissen und 14.-16.08. Beendigung von Arbeitsverhältnissen.  Mehr dazu auf der Seite Seminare

"Wilde Streiks": Film & Diskussion

Vor 50 Jahren fanden in West-Deutschland über 300 sogenannte »wilde Streiks« statt. Viele von ihnen waren von Migrant*innen getragen. In der Veranstaltung am 12. Juni in Bielefeld diskutieren Zeitzeug*innen die damaligen Auseinandersetzungen, ergänzt von einem Dokumentarfilm. Nähere Infos in diesem pdf.

Bildung unterwegs 2023

Update: Wir bieten einen zweiten Termin für die Lyon-Fahrt an: vom 5. bis 11.November 2023 | "Bildung unterwegs" geht in diesem Jahr zu bekannten und einigen neuen Zielen, darunter Den Haag, die Cevennen, Lissabon, Ionnina und eine Route von Dresden nach Prag. Das Programm als  pdf in Mehrseitenansicht und als pdf fürs Smartphone. Die einzelnen Angebote auf der Seite "Bildung unterwegs"

Mitmachen im Arbeitskreis!

Der Arbeitskreis in Löhne veranstaltet politische Diskussionen, lädt Referent*innen ein, die wertvolle Tipps mitbringen oder unternimmt Tagesexkursionen. Nach einer zweijährigen Corona-Pause sind nun wieder die ersten Veranstaltungen gestartet. Zum Programm für Löhne

Was ist Gemeinwohl-Ökonomie?

Gemeinwohl-Ökonomie, was bedeutet das eigentlich? Es geht um ein Wirtschaftsmodell, das das Wohl aller nach vorne stellt. Genauere Erklärungen liefert eine Ausstellung, die noch bis zum 3. Juni im Kreishaus Herford zu sehen ist, geöffnet werktags von 9 bis 17.30 Uhr. Arbeit und Leben im Kreis Herford ist gemeinsam mit der VHS im Kreis Herford Veranstalter. Flyerinfo

Auszeit! Ziele und Strategien in einem Workshop entwickeln

Miteinander reden braucht Zeit. Ideen für die Arbeit im Betriebsrat und in der Mitarbeitervertretung brauchen Raum. In angenehmer Umgebung lassen sich Ziele und Vorhaben der künftigen Betriebsratsarbeit besser entwickeln. Mit Hilfe unserer Moderation gelingt es, in einem gremiumsspezifischen Workshop konkrete Ergebnisse zu erarbeiten und neue Perspektiven zu gewinnen. Umfang, Themen und Ziele können dabei vorab mit uns abgestimmt werden. Also: auf gehts! Es lohnt sich. Das Angebot als pdf für MAVen und Betriebsräte.

Angeklickt

In den Tiefen unserer Website stehen interessante Dinge, wie wir finden. In der Rubrik "Angeklickt" sammeln wir in loser Abfolge Beiträge zu aktuellen Debatten, die uns lesens-, hörens- und sehenswert erscheinen.