Seminare für Interessenvertretungen 2023

Wir bieten Seminare für die Mitarbeitervertretungen, Personalräte und Betriebsräte. Mehr in unserer Rubik "Seminare". Programm BR/PR zum Lesen als pdf       Programm MAV zum Lesen als pdf

Neue Seminarreihe Arbeitsrecht

Für Betriebsräte bieten wir neu eine dreiteilige Seminarreihe zum Arbeitsrecht an, 24.-26.04. Grundlagen, 22.-24.05. Gestaltung von Arbeitsverhältnissen und 14.-16.08. Beendigung von Arbeitsverhältnissen.  Mehr dazu auf der Seite Seminare

Lesung mit Ulrike Herrmann am 19. April

Ursprünglich für den 7. März angekündigt, findet die Veranstaltung mit Ulrike Herrmann nun am Mittwoch, 19. April, 19.30 Uhr in die Werretal-Halle in Löhne statt. Ulrike Herrmann, Wirtschaftsredakteurin der "Tageszeitung" (taz), liest an diesem Abend aus ihrem Buch "Das Ende des Kapitalismus". Grünes Wachstum sei eine Illusion, vielmehr müsse die Wirtschaft schrumpfen. Das wäre jedoch das Ende des Kapitalismus, da dieser nur stabil sei, wenn er ständig wächst. Ulrike Herrmann beschreibt, wie die Zukunft ohne Gewinne und ohne Fleisch aussehen könnte. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der VHS Löhne statt. Anmeldungen online über die VHS Löhne

Stellungnahme zu Dividenden & Boni: »Ein falsches Signal!«

Als Gewerkschafter*innen und Mitarbeiter*innen eines Trägers in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit halten wir die jüngsten Forderungen der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi, dass Konzerne, die mehr als 50 Millionen Euro »Krisenhilfe« vom Staat erhalten, dennoch Dividende an Aktionäre und Boni an Manager auszahlen können sollen für ein wirtschafts- und gesellschaftspolitisch völlig falsches Signal! In Zeiten zunehmender sozialer Ungleichheit und Armut als Deutscher Gewerkschaftsbund  diese Position der Unternehmerverbände zu unterstützen wird von uns keinesfalls mitgetragen. Wir teilen die Stellungnahme, die die ver.di Vertrauensleute am Uniklinikum Essen in ihrem Offenen Brief gegen Fahimis Forderungen formuliert haben.

Nach Fahimi ist es nicht Zeit für »kapitalismuskritische Grundsatzdebatten«. Wir vertreten dagegen die Auffassung, dass genau diese Debatte in der Gegenwart geführt werden muss und erwarten als Gewerkschafter*innen vom DGB, hier eine klare Position im Interesse der Beschäftigten zu beziehen. 

Der Verein für politische und soziale Bildung »Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS e.V.« ist eine Kooperation des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen (VHS).

Bildung unterwegs 2023

 "Bildung unterwegs" geht in diesem Jahr zu bekannten und einigen neuen Zielen, darunter Den Haag, die Cevennen, Lissabon, Ionnina und eine Route von Dresden nach Prag. Das Programm als  pdf in Mehrseitenansicht und als pdf fürs Smartphone. Die einzelnen Angebote auf der Seite "Bildung unterwegs"

Mitmachen im Arbeitskreis!

Der Arbeitskreis in Löhne veranstaltet politische Diskussionen, lädt Referent*innen ein, die wertvolle Tipps mitbringen oder unternimmt Tagesexkursionen. Nach einer zweijährigen Corona-Pause sind nun wieder die ersten Veranstaltungen gestartet. Zum Programm für Löhne

Berufung: Häretikerin

Anne Beaumanoir war Widerstandskämpferin gegen das Naziregime in Frankreich und schloß sich nach 1945 dem Befreiungskampf in Algerien an. Im März 2022 ist sie verstorben.Anna Tüne gibt einen Überblick über ihr Leben und würdigt dieses (pdf).

Die beiden Bände der Autobiografie von Anne Beaumanoir sind bei uns bestellbar. Mehr auf der Seite Materialien

Vor Corona schützen!

Um dich und uns zu schützen, stellen wir auch 2023 zu Seminarbeginn Schnelltests zur Verfügung.

Auszeit! Ziele und Strategien in einem Workshop entwickeln

Miteinander reden braucht Zeit. Ideen für die Arbeit im Betriebsrat und in der Mitarbeitervertretung brauchen Raum. In angenehmer Umgebung lassen sich Ziele und Vorhaben der künftigen Betriebsratsarbeit besser entwickeln. Mit Hilfe unserer Moderation gelingt es, in einem gremiumsspezifischen Workshop konkrete Ergebnisse zu erarbeiten und neue Perspektiven zu gewinnen. Umfang, Themen und Ziele können dabei vorab mit uns abgestimmt werden. Also: auf gehts! Es lohnt sich. Das Angebot als pdf für MAVen und Betriebsräte.

Angeklickt

In den Tiefen unserer Website stehen interessante Dinge, wie wir finden. In der Rubrik "Angeklickt" sammeln wir in loser Abfolge Beiträge zu aktuellen Debatten, die uns lesens-, hörens- und sehenswert erscheinen.