Arbeitskreis Löhne | Seminare 2025
Die Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2025:
Aktuelles im Bundestag und zur vorgezogenen Wahl
Die Situation vor der vorgezogenen Bundestagswahl ist geprägt von einem aktiven Wahlkampf aller Parteien, gesellschaftlichen und politischen Polarisierungen und zahlreichen Konfliktfeldern. Wie stellt sich die Situation aus der Perspektive des Referenten Stefan Schwartze, Mitglied des Bundestags, dar? Vortrag und Diskussion.
Referent: Stefan Schwartze (MdB)
Donnerstag, 06. Februar 2025
Pflegeberatung: Individuelle Lösungen finden
Der Kreis Herford stellt mit der Pflegeberatung ein umfassendes Beratungsangebot für Angehörige und Betroffene zur Verfügung. Über Umfang und Leistungen dieser Beratung
informiert Inken König, Pflegeberatungsstelle Kreis Herford und Beauftragte des Kreises Herford, so zum Beispiel darüber, wie eine Pflegeversicherung funktioniert, welche Leistungen möglich und passend sind, ob es auch ohne Pflegegrad Hilfeleistungen gibt und vieles mehr.
Donnerstag, 20. März 2025
Erster Bevollmächtigter der IG Metall Herford stellt sich Fragen
Vor welchen Herausforderungen steht die IG Metall in der aktuellen wirtschaftlichen Lage in der Region? Welche Aufgaben sieht der Erste Bevollmächtigte Markus Krecht als vordringlich an – und
welche Erfahrungen liegen aus dem ersten halben Jahr seiner Tätigkeit vor? Gespräch und Diskussion mit Markus Krecht
Donnerstag, 10. April 2025
Besichtigungen: Steinsieker und Lehrfabrik Möbel Industrie
Besichtigung der Firmen Steinsieker Mineralwasser und der Lehrfabrik Möbel Industrie Löhne. 1.Treffpunkt um 8.45 Uhr
Steinsieker, Brunnenstraße 23. Danach um 10.45-11.00 Uhr in der Schützenstraße 11, auch in Löhne, zur
Lehrfabrik Möbel Industrie. Nach erfolgreicher Besichtigungen treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen im Hotel Hoffmann, Gohfelderstr.47
32584 Löhne
Donnerstag, 15.Mai 2025
Weit weg und lange her. Die Geschichte der deutschen Kolonien
Kolonialismus spielte sich nicht nur in der weiten Welt, außerhalb Europas und in „Übersee“ ab – darauf verweisen mittlerweile viele Publikationen, Ausstellungen und Forschungen. Die
kolonialen Strukturen und die koloniale Geschichte ist eng auch mit der deutschen Regionalgeschichte verbunden. Welche Verknüpfungen und Verbindungen es zwischen Provinz
und Weltpolitik gibt, ist Thema des Vortrags des Historikers Norbert Ellermann
Mittwoch, 11. Juni 2025
Koloniale Spuren in der Region am Beispiel von Minden
Der Rundgang folgt in Minden den Spuren des Kolonialismus in der Stadt, von der Kaserne über den Platz einer Völkerschau bis zum Denkmal des Großen Kurfürsten führt der Weg.
Dabei werden anhand von historischen Bildern Mindener*innen als Akteure, Profiteure und Befürworter des Kolonialismus gezeigt. Hierzu sucht der Stadtrundgang konkrete Orte auf, an denen sich koloniale Phänomene manifestiert haben. Im Hintergrund steht die Frage „Was sehen wir nicht?“ Referent ist der Historiker Norbert Ellermann
Donnerstag, 12. Juni 2025