Arbeitskreis Löhne | Seminare 2020
Identitäre Bewegung
Was ist die „Identitäre Bewegung“? und welche Rolle spielt sie in der Landschaft der rechtextremistischen Bewegungen? In der Presse werden gerade aktuell immer wieder Bezüge zwischen der AFD- Jugendorganisation und der Identitären Bewegung genannt. Welche Inhalte vertreten diese Gruppen und welche Bedeutung haben sie national und regional?
Referent: Dario Schach – Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Detmold
Donnerstag, 20. Februar 2020
Besichtigung der Feuerwache in Löhne
Was muss eine moderne Berufsfeuerwehr heute leisten? Gespräch mit den Feuerwehrleuten über ihre Berufserfahrungen, Ausrüstung und Herausforderungen im Alltag. Anschließend Mittagessen im Haus Flores.
Donnerstag, 19. März 2020
Besuch der Biologischen Station in Nordholz (abgesagt)
Zu den Hauptaufgaben der Biologischen Station zählt die Betreuung zahlreicher Naturschutzgebiete in den unterschiedlichen Landschaftsräumen des Kreises Minden- Lübbecke. Die Biologische Station ist auf den Ländereien des ehemaligen Gutes Nordholz angesiedelt. Das umliegende Naturschutzgebiet„Nordholz“ zeichnet sich durch ausgesprochen vielfältige Lebensräume wie Aufforstungen mit bodenständigen Baum- und Straucharten, verschiedene Kleingehölze, Brachflächen, extensiv genutzte, feuchte Wiesen und Weiden, Magerrasen, naturnahe Weiher, Tümpel und Sumpfbereiche aus.Nachmittags Kaffeetrinken im Cafè der Biologischen Station.
Donnerstag, 23. April 2020
Fahrt nach Düsseldorf: Landtag/ Haus der Seidenkultur
Fahrt nach Düsseldorf mit Besuch des Landtags und einem Gespräch mit Angela Lück, (MdL).
Besichtigung des Hause der Seidenkultur in Krefeld und Stadtrundgang Krefeld zurTextilgeschichte: In einer alten Paramentenweberei in der aus italienischen und chinesischen Seidengarnen Gewänder und Tuche für die katholische Kirche gewebt wurden, lässt sich heute die Geschichte der Seide und der Krefelder Textilgeschichte erfahren.
27.-28.05.2020
Aktuelles aus der Kommunalpolitik
Gespräch mit Bernd Pogemöller, Bürgermeister von Löhne
Donnerstag, 18. Juni 2020
Situation der Möbelindustrie in Ostwestfalen
Über die aktuelle wirtschaftliche Situation der Möbelindustrie angesichts veränderter globaler Handelsbeziehungen, der Klima- und Nachhaltigkeitsdiskussion berichtet Frank Branka, Sekretär der IG Metall Herford und dort zuständig für die Möbelindustrie.
Mittwoch, 16. September 2020
Die Handwerkskammer Bielefeld
Eine Führung durch den Campus Handwerk in der Nähe des Bahnhofs in Bielefeld erläutert die aktuellen Aufgaben der Handwerkskammer für die Region Ostwestfalen. Das Gebäude am Campus Handwerk gilt als Beispiel für eine gelungene Umsetzung eines sorgfältig geplanten Corporate Designs. Das Gebäude vereint Berufsbildungszentrum, Kompetenzzentrum für Intelligente Gebäudetechnologien und Verwaltung unter einem Dach. Die Fachräume, Lehrwerkstätten und Unterrichtsräume sind bodentief verglast und geben als Schaufenster des Handwerks Einblick in die Vielfalt der handwerklichen Berufe und die berufliche Bildung. Referent: Ralf Noltemeyer, Vizepräsident der Handwerkskammer.
Donnerstag, 17. September 2020
„Es wird gegessen was auf den Tisch kommt!“
Welche Gebote und Verbote bestimmten in der Vergangenheit unsere Ernährung- und was lebt davon heute noch weiter? Welche neuen „Glaubenssätze“ prägen unser aktuelles Essverhalten? Aus der Sicht eines Historikers werden die Veränderungen im Essverhalten und die damit verbundenen Regeln erklärt. Referent: Norbert Ellermann, Historiker und Museumpädagoge
Donnerstag, 19. November 2020Wie kann die Tarifflucht der Arbeitgeber gestoppt werden?
Referenten: Gerhard Bohmeyer und Heinz Schnepel
Donnerstag, 10. Dezember 2020