Arbeitskreis Vlotho | Seminare 2020
Gerechter Welthandel und EU-Handelsabkommen
Ein gerechter (=fairer) Handel will die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen am Anfang der Lieferkette verbessern. Der Referent wird u.a. die übereinstimmenden Grundsätze, Werte und Merkmale eines gerechten Welthandels vermitteln. Weitere Stichworte zu dem Vortag sind: Merkantilismus, ökonomischer Liberalismus, internationale Arbeitsteilung, Idee und Realität des Freihandels, Freihandelsabkommen wie z.B. TTIP, CETA, JEFTA; Mercosur.
Referent: Friedel Böhse
Donnerstag, 13. Februar 2020
Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland und Europa (abgesagt)
In den letzten Jahren hat die extreme Rechte in Deutschland Vorschub bekommen. Neue rechte Akteure sind in der politischen Landschaft angekommen und bilden ein stabiles Netzwerk. Im Vortrag wird der Frage nachgegangen, wer zu diesen neuen Akteuren gehört. Darüber hinaus werden einige Grundbegriffe des Themenfeldes zur Diskussion gestellt, die zu einem präziseren Verständnis des Phänomens beitragen können.
ReferentInnen: Mitarbeitende der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Detmold
Donnerstag, 9. April 2020
Stadtführung Bad Oeynhausen (abgesagt)
Die Entdeckung salzhaltiger Quellen läutete Mitte des 19. Jahrhunderts den Aufschwung Bad Oeynhausens zu einem der bekanntesten Kurorte in Deutschland ein. Wir machen uns zusammen mit dem Stadtführer Christian Barnbeck von Quisisana auf den Weg durch Bad Oeynhausens Kurpark und den historischen Badehäusern und erfahren interessante Geschichten rund um den preußischen Kurort des 19. Jahrhunderts – Zeitgeschichte von 1850 bis heute. Aber es geht auch ins Unterirdische: Während der circa neunzig minütigen Führung wird uns Christian Barnbeck durch die Verbindungs- und Kellergänge des Hohenzollernhofes unter der Klosterstraße führen und die Historie des Tunnelgangs wie auch die Geschichte des großen Kurhotels erläutern. Nach der Stadtführung gibt es die Möglichkeit, sich über das Erfahrene bei Essen und Trinken (Selbstzahlende) in einem Café auszutauschen.
Referenten: Christian Barnbeck (Stadtführer/ Quisisana), Friedel Böhse
Treffpunkt: 9:45 Uhr in Vlotho unter der Brücke zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften.
Dienstag, 9. Juni 2020
Unruhige Zeiten – Dokumentarfilm über Vlotho von 1965 bis 1975 und Austausch mit einem Vertreter der Geschichtswerkstatt Exter
Der Film entführt in eine spannende Zeit der Vlothoer Stadtgeschichte. Autogerechte Durchgangsstraßen forderten in Vlotho ihren Tribut. Aufgrund der Gebietsreform mussten sich Valdorf, Exter und Uffeln mit Vlotho zu einem gemeinsamen Stadtrat zusammenraufen. Ungewohnte Forderungen nach einem Jugendzentrum und neuen Kindergärten beschäftigten das Rathaus und das erste Vlothoer U&D-Festival fand im Steinbruch auf dem Winterberg statt
Referenten: August-Wilhelm König (Geschichtswerkstatt Exter) / Friedel Böhse
Donnerstag, 13. August 2020
Kein Wohlstand für alle
– wie sich Deutschland selbst zerlegt und was wir dagegen tun können
„Wohlstand für alle“ lautet seit Ludwig Erhard das zentrale Versprechen aller Bundesregierungen Tatsächlich werden seit Jahrzehnte Reiche immer reicher, während immer größere Teile der Bevölkerung abgehängt wurden und von der Hand in den Mund leben müssen. Deutschland fällt auseinander – sozial, regional und politisch. Das ist das Ergebnis einer Politik, die sich immer stärker einem modernen Neoliberalismus verpflichtet fühlt. Der Referent spricht die kritischen Aspekte dieser Entwicklung an und zeigt auf, wie es anders gehen kann. Referent: Friedel Böhse.
Pandemiebedingt sagen wir die Veranstaltung leider ab.
Donnerstag, 8. Oktober 2020
Aktuelles aus der Kommunalpolitik
In diesem Jahr finden die Kommunalwahlen statt, sodass es spannend bleibt, ob Rocco Wilken als Bürgermeister wiedergewählt wird und er es sein wird, der wie gewohnt am Ende des Jahres einen Überblick über die kommunalen Themen geben und sich den Fragen der Anwesenden stellen wird.
Donnerstag, 10. Dezember 2020